Beitrag aktualisiert am 8. September 2019 von Marco Eitelmann
Aus was besteht Polyglycerinester von Speisefettsäuren?
Die Herstellung von Lebensmittelzusatzstoff E 475
Durch eine chemische Reaktion entsteht aus Glycerin und Fettsäuren der Lebensmittelzusatzstoff E 475. Überwiegend werden hierzu pflanzliche Fette wie z.B. Sojaöl oder Rapsöl verwendet, aber auch tierische Fette könnten bei der Herstellung von Poyclycerinester verwendet worden sein. Des Weiteren können auch gentechnisch veränderte Organismen am Produktionsprozess bzw. bei den Rohstoffen beteiligt gewesen sein. Die Polyclycerinester von Speisefettsäuren dienen in der Lebensmittelindustrie als Emulgator und Schaumverhüter.
Ist Polyglycerinester von Speisefettsäuren E 475 ungesund?
Bei dem Polyclycerinester von Speisefettsäuren besteht aus aktueller wissenschaftliche Sicht keine gesundheitliche Gefahr für den menschlichen Organismus. Allerdings gibt es auch keine eindeutigen Beweise für die Unbedenklichkeit in Langfriststudien.
Die Verwendung von Polyglycerinester von Speisefettsäuren in Lebensmitteln und Getränken
Der Zusatzstoff Polyclycerinester von Speisefettsäuren darf nur in festgelegten Höchstmengen für bestimmte Lebensmittelgruppen eingesetzt werden. Diese sind:
- Kekse
- Kuchen
- Blätterteig
- Süßwaren
- Desserts
- Getränkeweißer
- Kaugummi
- Fettemulsionen
- Nahrungsergänzungsmitteln
Auch in Kosmetikartikeln ist E 475 teilweise zu finden.
Was geschieht mit Polyglycerinester von Speisefettsäuren im Körper?
Polyglycerinester von Speisefettsäuren passieren den Darm und werden dabei zu großen Teilen ausgeschieden und teils auch verdaut.
Kritik und Meinung zu den Zusatzstoffen Polyglycerinester von Speisefettsäuren E 475
Auch dieser Zusatzstoff dient nicht der Gesundheit oder einer besonderen qualitativen Verbesserung von Lebensmitteln. Er erhöht die Haltbarkeit und macht die Vermarktung und Produktion von Lebensmitteln leichter. Ob ein in Folie eingeschweißtes Fertigbrot nach über einer Woche noch „frisch“ ist, das ist in diesem Fall zweitrangig für die Lebensmittelindustrie.
Gibt es Grenzwerte bzw. ADI Werte für Polyglycerinester von Speisefettsäuren?
Der ADI Wert für Polyglycerinester von Speisefettsäuren liegt bei 25 mg/kg Körpergewicht.
Wie schmeckt Polyglycerinester von Speisefettsäuren?
Keine Angaben gefunden
Ist Polyglycerinester von Speisefettsäuren offiziell als bedenklich oder kritisch eingestuft?
Bisher ist nichts darüber bekannt, das Polyclycerinester von Speisefettsäuren schädliche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hätte, doch gibt es wie oben bereits erwähnt keinerlei eindeutige Langzeitstudien am Menschen die ich diesbezüglich nach einiger Recherchezeit gefunden habe.
Ist Polyglycerinester von Speisefettsäuren E 475 vegan oder vegetarisch?
Da Bestandteile des Lebensmittelzusatzstoffes auch tierischen Ursprung haben könnten, ist E 475 bei nicht eindeutiger Deklarierung nicht immer für Vegetarier oder Veganer geeignet. Im Zweifel muss der Hersteller gefragt werden.
Fazit:
Ein weiterer unnötiger Zusatzstoff, der in einer natürlichen und gesunden Ernährung nichts zu suchen hat. Es gibt keine repräsentativen Langzeiterfahrungen. Studien diesbezüglich am Menschen sind schwierig und kostenintensiv über mehrere Jahre durchzuführen. Zudem ist die Aufnahmemenge bei jedem Menschen, die aufgrund seiner individuellen Ernährungsgewohnheiten besteht äußerst unterschiedlich.
Zum Thema weiterführende Informationen und zusätzliche interessante Beiträge:
Seriös, günstig und sehr schnell im Versand
zusätzlich sind auch oft Gutscheine und Vergünstigungen vorhanden
DocMorris - Europas größte Versandapotheke*
Hinterlasse jetzt einen Kommentar